Archiv
-
Früherer Neusser Stadtdechant Jochen Koenig feierte sein Goldjubiläum
Zu seinem Goldenen Priesterjubiläum hatte sich Monsignore Jochen Koenig einen hölzernen Spielzeug-Lastwagen angeschafft. „Koenigs Spenden-Lkw“, so steht darauf zu lesen. Gäste, die zum Gratulieren kamen, konnten dort Geld einwerfen, das bedürftigen Kindern in den Pfarrgemeinden in Slunj und Senj in Kroatien zu Gute kommt. Zum Jubiläum feierte Dompropst Guido Assmann eine Festmesse in der Ka... mehr
-
Ordensschwestern sammelten Spenden und retteten Menschenleben im indischen Kerala
Jeden Tag sterben in Indien mehr als 4000 Menschen an Covid-19. Aktuell wird sogar Brennholz für die landesweit üblichen Feuerbestattungen knapp. Mehr als 300 000 Corona-Neuinfektionen täglich verzeichnen die Behörden. Entsprechend dramatisch ist die Situation auf dem Subkontinent, entsprechend überlastet das dortige Gesundheitssystem. Den Krankenhäusern fehlen Beatmungsgeräte und Sauerstoff –... mehr
-
Begehbares Kunstwerk zur Corona-Pandemie am Kloster Langwaden
Eine begehbare Installation zur Pandemie ist jetzt im Park des Zisterzienser-Klosters Langwaden eröffnet worden. „Was macht Corona mit mir…?“ ist der Titel des Stahlobjekts, das der Grevenbroicher Künstler Jörg Schröder zur Freude von Pater Bruno Robeck, dem Prior der Mönche, geschaffen hat. Besucher können sich dort hinsetzen, ihre Gefühle auf eine Tafel schreiben und diese dann fotografieren... mehr
-
Grevenbroich: Burkhard Schuster feierte seine Primiz in St. Peter und Paul
Grevenbroichs leitender Pfarrer Dr. Meik Schirpenbach brachte es zur Primiz treffend auf den Punkt: „Wir sind froh und dankbar, dass Burkhard Schuster in diesen bewegten Zeiten diesen Schritt wagt. Wir brauchen solchen Mut und solches Vertrauen in unserer Kirche. Er setzt damit auch ein Hoffnungszeichen, dass es sich lohnt, den Weg des Evangeliums weiterzugehen.“ Kaplan Schuster, dessen Men... mehr
-
Förderverein finanziert Bewegungsparcours für Johannes-von-Gott-Haus
Training im Freien: Ein Corona-Trend soll jetzt auch am katholischen Johannes-von-Gott-Haus in Neuss gelebt werden. Dort wurde mithilfe von Spenden des Fördervereins ein neuer Bewegungsparcours eröffnet. Trainieren können dort nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtung, sondern nach der Pandemie auch Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Quartier. Huberta Winze... mehr
-
Architekt Gottfried Böhm gestorben
Die St. Konrad-Kirche in Neuss-Gnadental gehört zu seinen Werken, ebenso St. Joseph in der Grevenbroicher Südstadt. Und die Neusser Dreikönigenkirche hat er nach dem Zweiten Weltkrieg mit wiederaufgebaut: Gottfried Böhm. Gestern ist der berühmte Architekt im Alter von 101 Jahren gestorben. Rund 60 Kirchen zählen zum Lebenswerk des Architekten und Bildhauers, der 1920 in Offenbach (Mai... mehr
-
Marienberg: Lotta und Carlotta reduzieren ihren ökologischen Fußabdruck
Die Radio-AG des Erzbischöflichen Gymnasiums Marienberg in Neuss erreichte den dritten Platz bei einem bundesweitem Medienwettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit. „Wenn alle Menschen so leben würden wie ich, bräuchten wir 2,8 Planeten. Wir haben aber nur einen. Also muss sich etwas ändern“ – mit dieser Erkenntnis starteten die Schülerinnen Lotta (Klasse 9) und Carlotta (Stufe EF/10) eine vierwö... mehr
-
Zähne im Urwald gezogen: Bischof Merkel feierte Goldjubiläum in Knechtsteden
„Es ist eine Gnade, berufen zu werden und zur eigenen Berufung zu stehen“ – auf diesen Punkt bringt es Spiritaner-Pater Meinrad Merkel. Der emeritierte Bischof von Humaitá in Brasilien feierte im Kloster Knechtsteden sein Goldenes Priesterjubiläum. „Die Spiritaner haben mich durch ihr missionarisches Charisma angezogen. Auch die Tatsache, dass meine beiden Brüder in Spiritaner-Schulen waren... mehr
-
Kirche ist offen: Junge Christen für offene Gespräche in der katholischen Kirche
Anfang Mai haben deutschlandweit Priester in über 100 Gemeinden entgegen eines vatikanischen Beschlusses homosexuelle Paare gesegnet. Damit haben sie für viel Wirbel innerhalb der katholischen Kirche gesorgt. An diese #liebegewinnt-Aktion knüpfen junge Menschen aus dem Rhein-Kreis Neuss jetzt an. Katholische Jugendgruppen hingen an neun Orten ein eigens entworfenes Banner auf. Mitinit... mehr
-
St. Elisabeth Reuschenberg: Gospelchor Together besteht seit 30 Jahren
Das Jahr 1991 ist ein wichtiges Datum für den Gospelchor Together aus Reuschenberg. Damals, vor mittlerweile 30 Jahren, fand die erste Probe statt. Initiiert wurde die Gründung von Wolfgang Schmidt. Dieser bat Peter Veiser, die Leitung des künftigen Gospelchores zu übernehmen. Dieser stimmte zu und führte den Chor mit großem Engagement 27 Jahre lang. Während dieser Zeit absolvierte Together run... mehr
-
Neusser wird Leiter der Priesterausbildung im Erzbistum Köln
Das Erzbischöfliche Priesterseminar Köln und das Erzbischöfliche Theologenkonvikt Collegium Albertinum Bonn erhalten zum 1. September 2021 eine neue Leitung: Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat Pfarrer Regamy Thillainathan zum neuen Regens und Direktor ernannt. In seiner neuen Position verantwortet Pfarrer Thillainathan die Priesterausbildung im Erzbistum Köln. Der gebürtige Neusser fol... mehr
-
Seit zehn Jahren in Hackenbroich: Malteserstift St. Katharina feierte Geburtstag
Das Malteserstift St. Katharina ist nach zehnjährigem Bestehen nicht mehr wegzudenken aus Hackenbroich. Ob beim Karnevalsumzug, dem Schützenfest oder beim Nikolausmarkt der Einrichtung: Die Bewohner und Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung sind immer dabei und nehmen so teil am Leben im Ort. Auch wenn die Zehn-Jahres-Feier aufgrund der Corona-Schutzvorkehrungen anders ausfiel als ursprünglich... mehr
-
Katholische Schützen: Kerze aus Kevelaer brennt nun für die verstorbenen Präsides
Auf besondere Weise gedachten jetzt die Mitglieder der Gindorfer St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft in der Gustorfer Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt ihrem jüngst verstorbenen Ehrenpräses, Pater Harrie de Zwart. Sie widmeten ihm und seinem erst im März verstorbenen Nachfolger im Präses-Amt des Bezirksverbands Grevenbroich, Pfarrer Heinz Theo Lorenz aus Neukirchen, eine Altarkerze aus Kev... mehr
-
Rommerskirchen: Regenbogen-Fahnen als Zeichen der Vielfaltt
Im Seelsorgebereich Rommerskirchen-Gilbach flattern Regenbogen-Fahnen als Zeichen der Vielfalt an den Kirchen. Der Pfarrgemeinderat schreibt zu der Aktion: "Der Regenbogen steht in der Bibel als Zeichen für Gottes Bund mit den Menschen, ein Zeichen der Liebe zu seiner ganzen Schöpfung. Die Regenbogen-Fahne steht für Aufbruch, Veränderung und Frieden. Sie gilt als Zeichen der Hoffnung,... mehr
-
Klosterladen in Knechtsteden ist nach Neugestaltung wieder geöffnet
Der Knechtstedener Klosterladen ist wieder geöffnet. Karin Zilt, die Leiterin, und ihr Team haben die Lockdowns in der Corona-Pandemie sinnvoll genutzt und ein völlig neues Ambiente geschaffen. Zwei freiwillige Helfer schwangen zwei Tage die Pinsel, danach hat die über 30 Mitglieder zählende Klosterladen-Mannschaft in Ehrenamt und Eigenregie Böden verlegt, Regale verkleidet und sich auch sonst nüt... mehr
-
Neuss: Orgel in St. Quirin bildet mit ihrem Klang ein ganzes Orchester ab
Die Landesmusikräte in Deutschland haben die Orgel zum "Instrument des Jahres 2021" erkoren. Nicht nur deswegen lohnt sich ein Blick auf die Orgel in der Neusser Basilika St. Quirin.Alte Schuhmachertechnik und neue Digitaltechnik schließen einander nicht aus. Im Gegenteil. Das beweist Kantor Joachim Neugart (60), Organist an der romanischen Basilika St. Quirin in Neuss. Beim Spiel der Orgel trägt... mehr
-
Wevelinghoven: Messe auf der Apfelwiese statt Bittprozession
Die Gemeinde St. Martinus in Wevelinghoven feierte jetzt eine Bittmesse auf der Apfelwiese zwischen der Erft und dem Seniorenzentrum Haus St. Martinus, das die St.-Augustinus-Gruppe neben der Kirche betreibt. Da die traditionelle Bittprozession in der Himmelfahrtswoche zu einem der heimischen Bauernhöfe wegen der Beschränkungen durch die Corona-Schutzmaßnahmen nicht stattfinden durfte... mehr
-
Die St.-Matthäus-Kirche in Allrath bekommt einen Mehrzweckraum
Die Kirche St. Matthäus wird künftig flexibler nutzbar sein. Wie schon in Holzheim und Kapellen geplant, soll auch in Allrath ein Mehrzweckraum in das Gotteshaus integriert werden. „Der Umbau ist ein zukunftsweisender Schritt, ein Pilotprojekt nicht nur für die Gemeinden in Grevenbroich, sondern auch im Erzbistum“, betont Dr. Meik-Peter Schirpenbach, der leitende Pfarrer des Sendungsraums. Und... mehr
-
Rommerskirchen: Madonna aus den Trümmern restauriert
Auch wenn die Segnung des Kunstwerks wegen Corona noch warten muss: Der Turmraum der Pfarrkirche St. Peter in Rommerskirchen hat einen neuen Blickfang. Oder besser gesagt: einen alten. Es handelt sich um eine neoklassizistische Figur der Muttergottes mit dem Jesuskind. Madonna aus den Trümmern wird sie jetzt genannt, und das hat einen guten Grund. Der Kölner Bildhauer Christoph Stephan oder... mehr
-
Kloster Knechtsteden: Pater Albert Claus feierte sein Diamantjubiläum
Sein Diamantjubiläum feierte jetzt der langjährige Leiter der deutschen Spiritaner-Provinz, Pater Albert Claus. Am 1. Mai vor 60 Jahren wurde der Ordensmann aus dem Kloster Knechtsteden zum Priester geweiht. Im Februar 1975 wählten ihn die Mitbrüder zum Provinzial. In seine Amtszeit fielen etwa die Gründung des Missionshauses in Stuttgart sowie die Eröffnung der Bildungsstätte Libermannhaus und de... mehr