Archiv
-
St.-Augustinus-Gruppe: Zum Tag der Pflege gab‘s Geschenke, Gebäck und Massagen
Der Tag der Pflege ist nicht nur ein guter Anlass, sich bei Pflegekräften zu bedanken. Auch auf alle anderen Berufsgruppen, die für eine gute Betreuung von Menschen mit Krankheiten, Behinderungen oder im Alter sorgen, wird der Blick alljährlich gelenkt. So hat sich beispielsweise die Seniorenhilfe der Neusser St.-Augustinus-Gruppe unter dem Motto „Denk‘ auch an dich“ etwas Besonderes für ihre Mita... mehr
-
Schätze und Kuriositäten: Neue Ausstellung der Spiritaner-Provinz in Knechtsteden
„Fundstücke – Von Speichern und aus Jahrhunderten“ heißt eine neue Ausstellung der deutschen Spiritaner-Provinz im Kreuzgang des Missionshauses in Knechtsteden. Große und kleine Gäste können Überraschendes, Schätze und Kuriositäten, aber auch Alltägliches aus der Zeit um Christi Geburt bis in die jüngste Gegenwart entdecken. Darunter sind römische Fußbodenziegel, die in Knechtsteden gefunden wurde... mehr
-
Ulf Hohenhaus ist neuer Vorsitzender des Freudeskreises Kloster Kreitz
Neuer Vorsitzender des Freundeskreises Kloster Kreitz in Holzheim ist Ulf Hohenhaus. Der 66-jährige Rechtsanwalt war bisher Schriftführer und löst Dr. Hermann Verfürth ab, der seit 2016 an der Spitze des Vereins stand und künftig als Beisitzer fungiert. In ihren Ämtern bestätigt wurden der stellvertretende Vorsitzende Thilo Zimmermann, Kassierer Friedhelm Hilgers und Beisitzerin Gudula Herrmann. N... mehr
-
Caritashaus St. Elisabeth: Alte Telefonzelle in Rommerskirchen wird Tausch-Bücherei
Neuer Look und neue Funktion für die alte Telefonzelle vor dem Caritashaus St. Elisabeth in Rommerskirchen: In leuchtendem Blau und Grün erstrahlt das alte Telefonhäuschen und dient ab sofort als öffentliche Tausch-Bücherei für alle Leseratten am Gilbach. Bürgermeister Dr. Martin Mertens freut sich über die neue Nutzung der alten Telefonkabine und sieht das Angebot als Bereicherung für die gesamte... mehr
-
Neusser Augustinus-Forum diskutierte über Strukturen, Macht und neue Wege in der Kirche
Der Wunsch nach mehr Transparenz und Rechenschaft in der Kirche. Die innere Unabhängigkeit der Gläubigen. Die zornige Trauer vieler Katholiken, dass die Kirche hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt: Über diese und viele weitere Aspekte der Amtskirche sprachen beim Augustinus-Forum im Neusser St.-Alexius-/St.-Josef-Krankenhaus hochkarätige Gäste. Thema der vom Journalisten Joachim Frank moderiert... mehr
-
Vollversammlung des Kreiskatholikenrats bestätigte Vorstandsspitze im Amt
In der Kirche klappen Bewegung und Veränderung nur „in kleinen Schritten und gemeinsam“. Diese Auffassung vertrat Jutta Köchner, die Vorsitzende des Kreiskatholikenrats, in der Vollversammlung des Laiengremiums im Neusser Marienhaus. Die Grevenbroicherin wurde ebenso einstimmig in ihrem Amt bestätigt wie ihre Stellvertreter Dr. Ulrike Nienhaus (Kaarst), Adolf Thöne (Dormagen) und Thomas Kaumanns (... mehr
-
Zu den Wurzeln der Konfessionen: Geistliche besuchten den Berg Athos
In der Quirinusstadt sind es oft nur kurze Entfernungen von einer katholischen zu einer evangelischen Kirche oder aber zur griechisch-orthodoxen Kirche Hl. Nektarios in Weckhoven. „Und zum Glück ist die Ökumene selbstverständlich und alltäglich. Dass dies nicht immer so war, können die älteren Menschen in Neuss oft noch erzählen. Wir meinen heute oft, dass Toleranz und Verständnis selbstverständli... mehr
-
Internationaler Besuch am Erzbischöflichen Berufskolleg Neuss
Unter dem Motto „Sprachfamilien in Europa" fand am Erzbischöflichen Berufskolleg Neuss mit seinen Abteilungen Marienhaus und Marienberg eine gelungene Erasmus-Projektwoche statt. Schülerinnen und Schüler des Colegio Santa Ana aus Fraga in Spanien, des Technischen Gymnasiums ZSOiT aus Bialystok in Polen und des Liceo Scientifico Statale Ignazio Vian aus Bracciano in Italien erkundeten gemeinsam mit... mehr
-
Bienenkunde im Altenheim Immaculata: Kursus für Senioren sorgt für Freude
Es summte und brummte beim ersten Imker-Kursus am Altenheim Immaculata in Neuss. Eingepackt in weiße Schutzausrüstungen, ließen sich Bewohner und Mitarbeiter vom hauseigenen Imker in die Geheimnisse der Honigproduktion einführen. Denn die Senioreneinrichtung verfügt seit fast einem Jahr über eigene Bienenstöcke und produziert ihren Honig selbst. Eine willkommene Abwechslung mit hohem Lerneffekt.We... mehr
-
Von Photovoltaik bis Insektenhotel: Nettesheimer Gemeinde wird immer grüner
In der Gemeinde St. Martinus in Nettesheim befasst sich der Kirchenvorstand zunehmend mit dem Schwerpunkt „Der Umwelt zuliebe“. Matthias Schlömer, der geschäftsführende Vorsitzende, bringt es auf den Punkt: „Die Energiewende geht auch uns etwas an.“ Der Kirchenvorstand um Schlömer und Werner Balzer ließ daher auf dem Gemeindezentrum und auf dem Gebäude von Bücherei und Kontaktbüro jeweils eine von... mehr
-
Neusser Kevelaer-Bruderschaft trotzte dem Unwetter
Die Sturmwarnungen waren unüberhörbar, aber trotzdem machte sich die Neusser Kevelaer-Bruderschaft auf den Weg, um im 373. Jahr zu Fuß zur Trösterin der Betrübten zu pilgern. 18 Frauen und Männer, begleitet von deren Präses, dem früheren Neusser Oberpfarrer und jetzigen Kölner Dompropst Guido Assmann, trafen sich um 6.30 Uhr an der Pfarrkirche St. Marien. Nach dem Pilgersegen ging es zunächst mit... mehr
-
Marienberg-Schülerin Stipendiatin für das parlamentarische Partnerschaftsprogramm
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren Corona bedingt keine Stipendiatin bzw. kein Stipendiat aus unserer Heimat für ein Jahr in die USA gereist ist, wird nun Sanja Schmidt im Sommer das Flugzeug Richtung Westen besteigen. Hermann Gröhe, der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Neuss, Dormagen, Grevenbroich und Rommerskirchen, hat die Fünfzehnjährige als Stipendiatin für das parlamentarische... mehr
-
„Für Veränderung und Solidarität“: Gläubige aus dem Dormagener Norden pilgern nach Rom
Eines weiß Klaus Koltermann schon ganz genau: „Das wird harte Arbeit.“ Mit „das“ meint der leitende Pfarrer im Seelsorgebereich Dormagen-Nord eine Pilgerreise der besonderen Art: Zu Fuß und mit der Bahn reist er nach Rom. Über ein Dutzend Begleiter haben sich angesagt, weitere Gläubige wollen einige Etappen des Weges mitgehen. Auch ein Begleitfahrzeug ist dabei. Der „Aufbruch nach Rom“, wie ihn Ko... mehr
-
„Eine frohe Kirche ist mein Hobby“: Diakon Stader feierte Goldjubiläum
Die Frage nach seinem Hobby beantwortet Klaus Stader kurz und knapp: „Eine frohe Kirche war und ist mein Hobby, und mehr als 24 Stunden hat der Tag nicht.“ Jetzt feiert der pensionierte Seelsorger aus der Gemeinde St. Josef in Delhoven sein Goldjubiläum. Vor 50 Jahren weihte ihn Bischof Dr. Augustinus Frotz zum Diakon. „Die Nähe bei den Menschen“ war immer das Ziel des heute 84-Jährigen, der geist... mehr
-
Auferstehung lebendig gemacht: Delrather Katholiken errichteten Ostergrab
In Tirol ist der Brauch des Ostergrabs weit verbreitet. In fast allen Kirchen und Kapellen wird die Auferstehung Christi im mehr oder minder großen Rahmen eindrucksvoll dargestellt. Im Rheinland ist diese Tradition weniger bekannt. Doch keine Regel ohne Ausnahme: In der Pfarrkirche St. Gabriel interpretieren Ehrenamtler das Ostergeschehen seit Jahren auf ihre Weise. Sollten die Blumen solange halt... mehr
-
Kirchenvorstand von St. Martinus in Nettesheim: Spende für Rommerskirchener Tafel
Vertreter des Kirchenvorstands der Pfarrgemeinde St. Martinus in Nettesheim haben jetzt eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Leiterin der Rommerskirchener Tafel, Heike Hendrich, überreicht. "Wir möchten damit als Kirche ein Zeichen der Solidarität setzen, um einen Beitrag zu leisten für Bedürftige in Rommerskirchen und angesichts der Flüchtlingswelle aus der Ukraine", so die Kirchenvorstandsm... mehr
-
Johanna-Etienne-Krankenhaus: Ausländische Pflegekräfte schließen Prüfung herausragend ab
Sheila Bothe kann stolz auf sich sein: Die freigestellte Praxisanleiterin hat für ausländische Pflegekräfte einen Vorbereitungskurs auf die sogenannte Kenntnisprüfung konzipiert – ganz unabhängig von staatlichen Schulen und Bildungseinrichtungen. Und dieser Kurs trägt jetzt auch am Johanna-Etienne-Krankenhaus Früchte: Gerade haben die ersten zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich die Ane... mehr
-
Offene Ohren für die Trauernden beim neuen Friedhofs-Treff in Grevenbroich
Kirche und Caritas an der Erft machen ein neues Angebot: Ab dem 26. April gibt es auf dem Friedhof in Elsen dienstags von 14 bis 16 Uhr einen Friedhofs-Treff. Später soll es diese wöchentliche Gelegenheit zur Begegnung auch auf dem Friedhof in Wevelinghoven geben. Die Diakone Manfred Jansen und André Kleinen sowie Engagementförderin Birgit Steins und Caritas-Mitarbeiter Jürgen Weidemann möchten fü... mehr
-
Marc Inderfurth ist neuer Vorstandsvorsitzender der Caritas im Rhein-Kreis Neuss
Staffelstab-Übergabe beim Caritasverband Rhein-Kreis Neuss: Neuer Vorstandsvorsitzender ist ab sofort der bisherige Vorstand Marc Inderfurth. Neues Vorstandsmitglied wird kommissarisch Patrick Weiss von der Unternehmens- und Personalberatung Contec. Hans W. Reisdorf, seit 38 Jahren beim katholischen Verband und seit 2019 dessen Vorstandsvorsitzender, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2005... mehr
-
Hilfe zum Erhalt des Nikolausklosters: Junger Förderverein mit großem Erfolg
Nur ein Jahr nach der Gründung 460 Mitglieder und ein Spendenaufkommen von 150.000 Euro: Auf diese stolze Bilanz kommt der noch junge Förderverein Nikolauskloster unter Vorsitz von Gerhard Odenkirchen aus Büttgen. Der Erfolg ist nicht unbemerkt geblieben, und so konnte Odenkirchen den mit 2500 Euro dotierten Heimatpreis der Stadt Jüchen entgegennehmen. Die Oblatenmissionare von der Köln-Aachener B... mehr