Archiv
-
Bedauern und Unverständnis
RHEIN-KREIS NEUSS (-tz.-) „Wie isset?“ - „Am liebsten juut!“: Eine urrheinische Begrüßung, herzliches Händeschütteln, ein paar Umarmungen und donnernder Applaus, das war der Rahmen für den Besuch des seines Amtes enthobenen Pressesprechers des Erzbistums Köln. Dr. Manfred Becker-Huberti sprach beim für Neuss, Kaarst, Büderich und Glehn zuständigen Katholikenrat und wurde freundlich empfangen. H... mehr
-
„Eine spannende Zeit“
Rhein-Kreis Neuss Gemeindesäle werden vermietet, Kindergarten-Gruppen zusammengelegt, ganze Pfarreien fusionieren: „Es ist eine spannende Zeit“, sagt Hans-Dieter Schröder. Der Vorsitzende des für Neuss, Kaarst, Büderich und Glehn zuständigen Katholikenrats gehört zu den Aktivposten der Kirche im Erzbistum Köln, die die Werbetrommel rühren für die Wahl der Kirchenvorstände am Wochenende. Wie vie... mehr
-
Kirche - Raum - Erfahrung
In vielen Tausend Farben erstrahlte am Freitagabend die St.-Pius-Kirche im Stadionviertel. Der moderne Kirchenbau aus Waschbeton, der an eine Skateranlage erinnert, erhielt durch das weiche Licht einen völlig anderen und neuen Charakter. Die Idee hatte die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Ursula Kurella. Anlass war die erste „Nacht der offenen Kirchen“ in Neuss, die von 20 bis 24 Uhr viele Gläu... mehr
-
Weltjugendtag war ein Geschenk
Der Katholikenrat verstärkt die Öffentlichkeitsarbeit. Seine Vollversammlung hieß im Collegiuin Marianum einen Antrag gut, 5000 Euro für den Aufbau eines Internet-Portals bereitzustellen. Es soll die Online-Angebote der Pfarreien, Vereinigungen und Einrichtungen in den Neusser Dekanaten Nord und Süd vernetzen. "Es gibt bei uns keinen einheitlichen Auftritt, es besteht kein verbindendes Portal, in... mehr
-
Gefangen in der Monotonie der Unglücklichen
EHRENAMT Margret Kerschbaumer kümmert sich seit zwölf Jahren um Frauen in Abschiebehaft. Gestern zeichnete der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln ihr Engagement aus. Erst knackt es, dann surrt es und wie von Zauberhand gleitet die grüne Eisentür zurück. Kaum ist Margret Kerschbaumer in den Hof hinter den hohen Backsteinmauern getreten, fällt das Tor wieder ins Schloss. Zwei weite... mehr
-
Die Faszination des Weltjugendtags weitergeben
Ein Hauch von Wehmut und Abschied lag über diesem traditionellen Neujahrsempfang, zu dem der Katholikenrat Neuss in diesem Jahr ins Collegium Marianum geladen hatte. Schließlich endet am 31. Juli die 150-jährige Geschichte dieser Einrichtung des Erzbistums Köln, in der Männer auf dem zweiten Bildungsweg auf das Priestertum vorbereitet werden. Auch der Katholikenrat, das höchste Laiengremium der St... mehr
-
Begeisterung für Katholikentag
Katholikentage sind ein lebendiger Ausdruck engagierten Christseins. Das betonte Dr. Thomas Gtoßmann beim gut besuchten Neujahrsempfang des Katholikenrates Neuss im Collegium Marianum. Der Leiter der Arbeitsgruppe"Katholikentage und Großveranstaltungen" des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, informierte über den 96. Deutschen Katholikentag im Mai iri Saarbrücken. Das Leitwort des Kathol... mehr
-
Hafthaus Neuss
Aktueller bericht des Sachausschuß Hafthaus den Katholikenrates Neuss von Margarete Kerschbaumer 12. Juni 2007 Westfalenweg 8 D – 40667 Meerbusch Tel. 02132-72380 Fax 02132-77451 KerschbaumerMarg@aol.com zu Ihrer Information vor den Ferien möchte ich Ihnen noch einige Punkt... mehr