Archiv
-
Dormagen-Nord: Laien unterstützen Pfarrer Koltermann nach Rücktrittsforderung an Woelki
Laien aus dem Seelsorgebereich Dormagen-Nord unterstützen ihren leitenden Pfarrer Klaus Koltermann, der den Rücktritt von Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki gefordert hat. „Es haben schon eine Menge Leute gefordert, dass Woelki zurücktritt. Ich schließe mich dem an“, hatte der Priester der Neuß-Grevenbroicher Zeitung (NGZ) gesagt. In einer Stellungnahme, die der Katholischen Nachrichten-Agent... mehr
-
Viele Beiträge zur Kirchengeschichte im neuen Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss 2021
Mit dem neuen „Jahrbuch für den Rhein-Kreis Neuss 2021“ legt der Kreisheimatbund auch in Corona-Zeiten eine informative Lektüre für alle kirchen- und heimatgeschichtlich interessierten Leserinnen und Leser vor. Insgesamt 20 illustrierte Beiträge behandeln auf 300 Seiten Themen aus Archäologie, Geschichte, Kultur, Kunst und Sport im Rhein-Kreis Neuss.Das Titelbild bietet einen ungewöhnlichen Blick... mehr
-
St. Michael Dormagen: Klösterliche Auszeit am See Genezareth
Die Kirchengemeinde St. Michael in Dormagen lädt 2021 zu einer klösterlichen Auszeit am See Genezareth mit einem anschließenden Aufenthalt in Jerusalem ein.Im September des kommenden Jahres können die Teilnehmer dieser Israel-Reise im Rhythmus des klösterlichen Lebens Abstand zum Alltag gewinnen und an den Wirkstätten Jesu neue Kraft schöpfen. Sie erleben zum Beispiel den besonderen Ort der Brotv... mehr
-
Suppenküche der St.-Augustinus-Gruppe auch an Feiertagen für Bedürftige da
Der Bedarf ist noch einmal gewaltig gewachsen: Im Sommer standen bereits rund 50 Personen jeden Mittag vor dem Haus St. Agnes an der Nordkanalallee in Neuss Schlange für eine warme Mahlzeit – inzwischen sind es etwa 70 Männer und Frauen am Tag. Die angespannte Lage in der Corona-Pandemie, der Lockdown und die Kälte machen Obdachlosen und Bedürftigen das Leben noch schwerer.„Umso wichtiger ist es u... mehr
-
Neusser Restaurator rettet geköpfte Madonna von Straubing
Noch vor Weihnachten wollte Marcel Offermann nach Bayern reisen. Doch an Urlaub dachte der 50-jährige Restaurator aus der Quirinusstadt nicht. Er hat vielmehr einen spektakulären Auftrag: die Rettung der Madonna von Straubing. Unbekannte hatten der etwa 1,60 Meter großen Marienfigur in der Jesuitenkirche am helllichten Tag den Kopf abgeschlagen, der später – versehen mit einer Mund-Nasen-Schutzmas... mehr
-
Gildeschützen spendeten: Neue Truhenorgel im Augustinus-Hospiz
Der Neusser Gildeschützenzug „Erfttrabanten '67“ hatte sich trotz der wegen Corona ausgefallenen Kirmes stark dafür gemacht, auch in diesem Jahr Spenden für das Augustinus-Hospiz zu sammeln. Ziel waren 5000 Euro für eine sogenannte Truhenorgel in der Kapelle. „Wir haben es geschafft: Die Truhenorgel der Firma Hoffrichter in Salzwedel ist geliefert worden“, berichtet Monsignore Jochen Koenig, Hauss... mehr
-
Caritas: „Büttger Treff“ sorgt für Plätzchen-Überraschung
Der „Büttger Treff“ der Caritas-Quartiersinitiative Büttgen fällt aktuell coronabedingt leider aus. Die ehrenamtlichen Organisatoren hält das aber nicht davon ab, für die Stammgäste aktiv zu werden. Sieben Ehrenamtliche haben zu Hause jede Menge Plätzchen gebacken, gemeinsam unter Einhaltung der Hygienevorschriften eingepackt und mit einem herzlichen Gruß versehen. Insgesamt wurden 75 Plätzchentüt... mehr
-
Berufsgenossenschaft: Caritas im Rhein-Kreis Neuss erhält Gesundheitspreis 2020
Große Freude beim katholischen Caritasverband im Rhein-Kreis Neuss: Beim bundesweiten Gesundheitspreis 2020 der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat das Caritashaus Hildegundis von Meer in Meerbusch-Osterath im Bereich Altenpflege den ersten Platz belegt – stellvertretend für alle Caritashäuser im Kreis. „Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für den Weg, den... mehr
-
Sorgen eines Landpfarrers im Rheinland: Bundesweite Resonanz auf Schirpenbach-Brief
Dr. Meik Schirpenbach, leitender Pfarrer im Sendungsraum Grevenbroich/Rommerskirchen, bekommt bundesweite Resonanz auf seinen Brief mit dem Titel „Fragen an meine Kirche – Sorgen eines Landpfarrers im Rheinland“. Er hat das Schreiben ins Internet gestellt und selbst Reaktionen aus Bayern und Berlin erhalten. „Bislang kam keine negative Stimme. Viele Menschen sagen mir, dass das endlich mal ausg... mehr
-
St.-Augustinus-Gruppe: Auszubildende im Scheinwerferlicht
Wie wichtig die Arbeit der Pflegekräfte ist, hat sich in der öffentlichen Wahrnehmung spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie gezeigt. Um das zu unterstreichen, hat sich die St.-Augustinus-Gruppe etwas einfallen lassen und stellte für ihre neue Kampagne die eigenen Azubis in den Mittelpunkt. Stark und stolz wirken die jungen Menschen auf den Fotos, die auf Großplakaten, auf Bussen, aber vor all... mehr
-
Nettesheim: Broschüre gibt Überblick über Restaurierung von St. Martinus
Pünktlich zur Festmesse zum 825-jährigen Bestehen des Ortes Nettesheim ist die Restaurierung der Pfarrkirche St. Martinus abgeschlossen worden. Eine Broschüre informiert über das Ergebnis der Arbeiten. Annabelle Brentrup-Omar sowie Thomas, Hans-G. und Hildegard Fühser haben die Texte und Fotos für das Heft erstellt, das einen Überblick über die Details gibt.So wurden verschiedene Elemente im Außen... mehr
-
Wevelinghoven: Pfarrverein St. Martinus bekommt den Heimatpreis
Den mit 2500 Euro dotierten ersten Platz im Wettbewerb um den Heimatpreis der Stadt Grevenbroich belegte der Pfarrverein St. Martinus Wevelinghoven unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden Helmut Coenen. Der Pfarrverein stemmt zurzeit mit dem Umbau des Alten Pastorats ein großes Projekt. Das Gebäude von 1653 ist das älteste Haus in Wevelinghoven und von kulturhistorischer Bedeutung für den Ort. Mi... mehr
-
St.-Elisabeth-Akademie eröffnete Simulationszentrum
Die katholische St.-Elisabeth-Akademie ist ein Ausbildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen und weist jetzt eine Besonderheit in der Region auf: Sie hat ein Simulationszentrum eröffnet. Normalerweise verfügen nur Universitätskliniken über solche Einrichtungen, und dann auch nur für Mediziner oder Rettungsdienste. Am Neusser Hammfelddamm aber stehen auf 200 Quadratmetern die Auszubildenen im M... mehr
-
Prior des Klosters Langwaden: Gedanken zur Corona-Krise werden zum Buch
Wenn der Prior der Langwadener Zisterzienser Gäste empfängt, dann trägt er einen prägnanten Mund-Nasen-Schutz. „Kloster Langwaden – Ein Gut für Leib und Seele“, so steht darauf zu lesen. „Die Maske kann herausfordernd werden wie ein Freund, der mir eine unangenehme Wahrheit sagt. Wenn ich die Maske als Freund betrachte, werde ich ihre Nähe aber nicht verweigern, sondern sie zulassen, weil sie mir... mehr
-
Schließung von sieben Pfarrbüros – Bankrott der Kirchengemeinden?
Dicke Luft im Sendungsraum Neuss-Süd: Sieben Pfarrbüros sollen geschlossen, ihre Aufgaben in einem Verwaltungszentrum zusammengefasst werden. Während die Gemeindeleitung diese Entscheidung auf ihre Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeiterinnen stützt, sprechen Gläubige vom „Bankrott der Kirchengemeinden“. In den Pfarreiengemeinschaften „Rund um die Erftmündung“ und „Apostelpfarren“ gab es bislang... mehr
-
Dormagen-Nord: Pfarrgemeinderatsvorsitzender Reiner Kissels verstorben
Der Seelsorgebereich Dormagen-Nord trauert um Reiner Kissels. Der langjährige Vorsitzende des Pfarrgemeinderats (PGR) verstarb jetzt nach langer Krankheit. "Es war ihm ein Herzensanliegen, dass die Menschen der sechs Gemeinden zu einem Miteinander kommen, dass der Seelsorgebereich zu einer Einheit wird", so Birgit Linz-Radermacher, die stellvertretende PGR-Vorsitzende. Kissels war 1990 mit seiner... mehr
-
Hermann-Straaten-Preis: Gelebter Glaube wird gewürdigt
Tag für Tag engagieren sich tausende Menschen ehrenamtlich in den katholischen Pfarrgemeinden, Verbänden und Einrichtungen im Rhein-Kreis Neuss. Vier Projekte und Gruppen wurden jetzt vom Katholikenrat Rhein-Kreis Neuss mit dem Hermann-Straaten-Preis ausgezeichnet. Mit diesem Preis möchte der Katholikenrat Beispiele gelungenen Engagements würdigen und bekannt machen. Aus 14 Bewerbungen wählte die... mehr
-
Nikolauskloster: Jahrhundertalte Bücher sind wieder aufgetaucht
Pater Andreas Petith kann sich noch genau daran erinnern: Als er 1975 als Schüler ins Nikolauskloster der Oblatenmissionare bei Glehn kam, gab es noch die alte Bibliothek im ersten Stockwerk. Die Bücherei musste jedoch weiteren Schülerzimmern weichen, ein Teil der Literatur landete in Mainz, ein anderer auf dem Speicher. Heute ist Petith als Rektor der Chef des Hauses und hat die ruhige Corona-Zei... mehr
-
Interview: Kirche kennt keine Kurzarbeit
"Kirche kennt keine Kurzarbeit!" Unter diesem Motto hat der stellvertretende Vorsitzende des Katholikenrates im Rhein-Kreis Neuss, Thomas Kaumanns, ein Gespräch mit dem lokalen Radiosneder NE-WS 89.4 geführt. Dabei ging es um die Rolle der Kirchen in der Corona-Zeit. Auf dem Medien-Tube-Portal der Erzbistums Köln kann dieser Beitrag noch einmal angehört werden: https://bit.ly/3ll6MyO mehr
-
Tagespflege eröffnet: Neubau am Caritashaus St. Aldegundis in Büttgen
Fast unbemerkt hat die neue Tagespflege „Alte Feuerwehr“ des katholischen Caritasverbands in Büttgen ihre Türen geöffnet. Auf eine offizielle Eröffnungsfeier wurde bewusst verzichtet. Eigentlich sollte der Neubau an der Ecke Driescherstraße/Benediktastraße bereits im Mai eröffnen. Aber die Corona-Pandemie machte eine Verschiebung nötig. Umso glücklicher ist Einrichtungsleiterin Irina Scheifele, da... mehr